de

Naturgewalten begreifen

Für das Helmholtz Zentrum Heroen haben wir ein digitales Exponat und eine Online Anwendung zur interaktiven Erkundung von Sturmfluten entwickelt. Die Besucher:innen lernen dabei nicht nur, wie diese extremen Wetterereignisse entstehen, sondern können historische Sturmfluten Schritt für Schritt erkunden und dabei einzelne Parameter verändern. Der Sturmflut Generator lädt ein zum Experimentieren und Beobachten.

  • Kund:in

    Helmholtz Zentrum Hereon

  • Jahr

    2025

  • Aufgaben

    Konzeption, Redaktion, Illustration, Animation, UX & UI Design, Anwendungsentwicklung, Exponatebau

Grundlagen & Anwendung

Sturmfluten sind Extremereignisse, die immer wieder enormen Schaden anrichten. Wenn wir die Dynamik dieser Naturphänomene besser verstehen, können wir unsere Küsten besser schützen. Zu diesem Zweck beobachten, analysieren und modellieren Forscher:innen des Forschungszentrums Hereon Sturmfluten unter verschiedenen Bedingungen. Der Sturmflut Generator veranschaulicht die grundlegenden Faktoren von Sturmfluten in Nord- und Ostsee und bietet im integrierten Wetterstudio die Möglichkeit, historische Sturmfluten Schritt für Schritt zu erkunden. Dabei können einzelne Parameter, wie etwa Springflut, verändert werden. Anschließend lässt sich anhand einer Simulation beobachten, wie sich die historische Sturmflut unter veränderten Bedingungen entwickelt hätte.

Animationsfilm Entstehung von Sturmfluten

Um zunächst ein grundlegendes Verständnis für die Entwicklung von Sturmfluten sowie die unterschiedlichen Faktoren und Dynamiken in Nord- und Ostsee zu bekommen, führt ein animierter Erklärfilm in die Grundlagen ein. Hier erfahren die Besucher:innen, wie Sturmfluten in Nord- und Ostsee entstehen und welche Faktoren sie verstärken.

Historische Sturmfluten im Wetterstudio erkunden

Die umfangreichen Messdaten der Hereon Forscher:innen bilden die Grundlage für die historischen Sturmflutszenarien. Die Besucherinnen lernen im Wetterstudio die verschiedenen Sturmflutfamillien kennen und können ausgewählte Sturmflutszenarien aus Nord- und Ostsee aktiv beeinflussen.

Im Zentrum des Wetterstudios steht ein Wetterfilm mit den animierten Windbewegungen und Wasserständen. Der Sturmflutnavigator gibt Auskunft über die jeweilige Phase der Sturmflut und lud ein Schritt für Schritt die einzelnen Phasen zu erkunden.

Begleitend zum Wetterfilm können kontinuierlich alle Messdaten zu Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Pegelständen an verschiedenen Messpunkten in Nord- & Ostsee beobachtet werden. Parameter wie z.B. die Tidenart.