JOURNALISTIC ONLINE EDUCATION
Journalistic online education – kurz J.O.E. – steht für neue Wege in der Ausbildung von Journalist*innen. Erklärtes Ziel ist der Einsatz neuer Medien zur konsequenten Verbesserung der Lehre. Im Rahmen dieses dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes haben wir ein E-Learning-Environment für den Internationalen Studiengang Fachjournalistik entwickelt: die virtuelle Lehrredaktion.
Die virtuelle Lehrredaktion ist in ihren Funktionen einem journalistischen Arbeitsplatz nachempfunden. Das heißt: Den Studierenden stehen neben studien- und selbstorganisatorischen Anwendungen zahlreiche journalistische Werkzeuge in Form von Links, Datenbanken und Online-Diensten zur Verfügung. Daneben kann ein umfassendes Lehrangebot genutzt werden. Dazu gehören multimediale Module zu den journalistischen Darstellungsformen, zu Recherche, Medienrecht, Mediengeschichte oder Politik ebenso wie praktische Übungen, die die Möglichkeit bieten Erlerntes alltagsnah zu erproben.
Während die Lehrpläne in deutschen Journalistik-Studiengängen bisher ein eher loses Nebeneinander von Theorie und Praxis des Journalismus vorsahen, bot sich mit der Entwicklung einer elektronischen Lernplattform erstmals die Möglichkeit fließendere Übergänge zwischen Theorie und Praxis zu schaffen. Das Ergebnis ist eine hoch vernetzte Lern- und Arbeitsumgebung, die ihren Nutze*innen nicht nur ein breites inhaltliches und funktionales Angebot zur Seite stellt, sondern auch zahlreiche „Schnittstellen“ zur inhaltlichen Mitarbeit bereithält. Anders als die „klassische“ vereint die virtuelle Lehrredaktion alle Zuwendungsebenen des Journalistik-Studiums. Was bislang unter den Labels Lehrveranstaltung, Übung und berufliche Praxis firmierte, ist hier Teil eines elektronischen Arrangements das wechselseitige Bezüge ermöglicht. Journalistisches Handwerk wie Recherche oder journalistisches Texten wird ebenso Übungen und Planspielen thematisiert, die jeweils verknüpft mit medientheoretischen Fragestellungen eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit berufspraktischen Fragestellungen erlauben. Die virtuelle Lehrredaktion ist ein studienbegleitendes Onlineangebot. Seminare und Vorlesungen spiegeln sich inhaltlich in E-Learning-Modulen oder begleitenden Foren. Tools wie digitale Seitenspiegel, Recherchepools oder Nachrichtenticker werden innerhalb der Lehrveranstaltungen an der Hochschule Bremen eingesetzt. Doch das Konzept zielt vor allem auf eine freiwillige Nutzung des Angebotes. Angeregt werden soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit den fachlichen Inhalten und Fragestellungen im Rahmen der praktischen Arbeit.
Die virtuelle Lehrredaktion hat im Sommersemester 2005 den Betrieb aufgenommen und wurde seither kontinuierlich optimiert. Insbesondere die Bereiche gemeinsames Dokumentenmanagement sowie angrenzende Wissensmanagementtools werden konsequent weiter entwickelt und evaluiert. Einzelne Module sollen künftig auch in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung von Medienunternehmen eingesetzt werden. Die „Virtuelle Lehrredaktion“ hat als Konzeptstudie zur Entwicklung neuer Vermittlungsstrategien darüber hinaus Impulse für weitere Anwendungen im Bereich wissenschaftlicher Kommunikationslösungen gegeben.
Veröffentlichungen
WISCHER, Benjamin: “Fachspezifische Anforderungen studienbegleitender Onlineangebote” Vortrag im Rahmen der Tagung „Lehren und Lernen mit neuen Medien in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Ilmenau 2003
WISCHER, Benjamin: “Lust auf Lernen? – Über neue Wege und Unwägbarkeiten in der Journalistensausbildung” in: THIMM, Caja (Hrsg.): “Netz-Bildung – Lehren und Lernen mit neuen Medien in Wissenschaft und Wirtschaft. Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft Bd.5” Peter Lang Verlag, Frankfurt 2005
WISCHER, Benjamin: “Blühende Lernwelten” in: LEHMANN, Kai/SCHETSCHE, Michael (Hrsg.): “Die Google-Gesellschaft. Vom digitalen Wandel des Wissens” Transcript Verlag. Bielefeld 2005
WISCHER, Benjamin: „Neue Vermittlungsstrategien für Forschung und Lehre.“ Vortrag im Rahmen der Tagung „e-culture-Trends“. Bremen 2006
Projektdaten
Konzeption und Umsetzung einer E-Learning Plattform für die Ausbildung von Journalist*innen.
Jahr: 2002 – 2007
Kunde: Land Bremen / Hochschule Bremen
Aufgaben
Konzeptentwicklung / Interaktionsdesign / Authoring / Redaktion / Beratung / Illustration / Anwendungsentwicklung