en

Wissenschaft im Comic-Format Klugscheißen als Maxime

Wie sehen die Schattenseiten der Konsumgesellschaft aus? Welche Transformation erleben Schnitzel, Törtchen und Pausenbrot in unserem Verdauungstrakt? Wie funktioniert Energiegewinnung in der Tiefsee? Was sind eigentlich Konfliktstoffe? Wohin rauscht die Wurst wenn wir die Spülung gedrückt haben? Welche Geheimnisse halten die Weltmeere für uns bereit? Fragen, Fragen, Fragen…. Darauf gibt es seitenweise kurzweilige Antworten: Wissen aus der Sprechblase! Für alle Schlauberger:innen und Neunmalklugen, für alle Klugscheisser:innen und Besserwissenden und für alle die es noch werden wollen: Für euch haben wir mit den wissenscomix einen neuen Quell der intellektuellen Kurzweil geschaffen.

  • Kund:in

    u.a. Max-Planck-Institut

  • Jahre

    seit 2023

  • Aufgaben

    Konzeption, Redaktion, Illustration, Layout

Wissenscomix.de

Unser Angebot Individuelle Comicentwicklung

Dröge Projektposter, ellenlange Berichte, Powerpoint-Wüsten und ClipArt-Schaubilder: Das war gestern. Wissen aus der Sprechblase – das ist das Motto von wissenscomix.

Denn mit spannenden Geschichten lassen sich komplexe Themen nicht nur aktiv nachvollziehen – sie bleiben auch im Gedächtnis. Phänomene, Ziele, Methoden und Ergebnisse aktueller Forschung alltagsnah und auf Augenhöhe präsentiert – das ist die simple und dennoch bestechende Idee der wissenscomix.

Ergebnisse aktueller Forschung Alltagsnah & auf Augenhöhe präsentiert

Ganz klar: Comics machen Spaß und sie bieten einen idealen Rahmen, um für eine hoch diverse Leser:innenschaft mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Vorwissen eine gleichsam anschauliche und erquickliche Wissensressource zu schaffen.

Wir befassen uns inzwischen seit bald zwei Dekaden mit der Gestaltung der unterschiedlichsten Wissensformate. Wir sind Fachautor:innen, Designer:innen und Illustrator:innen. Von der ersten Idee über die Konzeption, Storyline und Characterentwicklung beziehen wir euch in die Gestaltung eurer individuellen wissenscomix ein. Wir kümmern uns um die Ausgestaltung, Produktion und Bewerbung eurer Comics.

Max Planck's Abenteuer Tiefsee

Wenn Marina, Max und Molly in See stechen, gibt es immer viel zu entdecken. In der neuen Max-Planck-Wissenscomix-Reihe Abenteuer Tiefsee zeigen wir euch mit liebevoll illustrierten Geschichten, wie vielfältig das Leben in unseren Meeren ist.
Wir leben im Informationszeitalter und glauben, die Welt ist weitgehend erforscht. Mitnichten! Die Landkarte unseres Wissens weist viele weiße Flecken auf. Rund 95% der Weltmeere sind bislang unerforscht.

In Abenteuer Tiefsee begebt ihr mit der Crew der Tiefsee auf eine abenteuerliche Reise zum Meeresgrund und zurück. Wie wichtig gerade die kleinsten Meeresbewohner für das ganze Ökosystem und damit letztlich für unseren Planeten sind, wird dabei regelmäßig deutlich. Wenn etwa Seegraswiesen mithilfe von Bakterien CO2 binden oder Muscheln und Röhrenwürmer giftige Schwefelgase als Nahrungsquelle nutzen, dann wissen unsere drei Held:innen wie und warum es funktioniert. Um die Geheimnisse des größten Ökosystems der Erde zu ergründen, befassen sich die Forscher:innen des Max Planck Instituts für Marine Mikrobiologie mit den kleinsten Meeresbewohnern: Einzellern. Und die sind zwar klein aber oho! Denn diese Lebenskünstler schaffen es auch in der absoluten Finsternis der Tiefsee zu überleben.

Im ersten Band von Abenteuer Tiefsee begeben sich Max, Marina und Molly auf Spurensuche in über 3000 Meter Tiefe. Entlang des Mittelozeanischen Rückens, einem erdumspannenden Gebirgszug in der Tiefsee, bilden Unterwasservulkane, die so genannten schwarzen Raucher, die einzige Energiequelle weit und breit.

Film & Comicreihe Das Explainatorium

Im Explainatorium werden Fragen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vorgestellt und kurzweilig ergründet. Und ganz klar, wir reden nicht um den heißen Brei herum. Da geht es auch schon mal ans Eingemachte. Was kommt in die Wurst, wo landet der Strohhalm nach der Party und warum sind Smartphones eigentlich gar nicht so smart? Durch die Geschichten führt eine illustre Truppe, die quasi als Alter Egos der Macher:innen des Explainatoriums verstanden werden darf. Professor Päp, Affe Lämmy und sein Mitbewohner:innen rauschen direkt hinein in die großen und kleinen Fragen unseres Universums. Dabei springt für die geneigten Leser:innen nicht nur vergnügliche Kurzweil, sondern regelmäßig brauchbares Smalltalk-Material für die nächste Party heraus. Im Grunde das perfekte Klugscheiss-Format.

Von A wie Abführen bis Z wie Zulauf Kauen, Kacken, Klärwerk

Alles muss raus: Kauen, kacken, Klärwerk! Ein echter sch****-Titel? Doch hier geht es nicht nur um die ganz grundlegenden Bedürfnisse sondern wie immer im Explainatorium auch um die ganz großen Zusammenhänge. Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch den Körper, hinter verschlossene WC-Türen, durch die Kanalisation und bis ins Klärwerk. Welche Transformation Schnitzel, Törtchen und Pausenbrot in unserem Verdauungstrakt durchmachen, wohin die Wurst abrauscht wenn wir die Spülung gedrückt haben und wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird, erfahrt ihr in der ersten Ausgabe des Explainatoriums.