Klimahaus
Halligsimulator
Langeneß spielerisch erkunden
Multiplayer
Spiel- & Informationsangebot
Für das Klimahaus Bremerhaven haben wir mit dem Hallig Simulator ein ganz besonderes Spiel- und Informationsangebot geschaffen. Ein interaktives Wimmelbild in dem man die Menschen und ihr Leben auf Langeneß kennenlernt, eine Sturmflut erlebt und gemeinsam Strandgut einsammelt. Die Besucher:innen tauchen ein in eine kunterbunte Halligwelt. Dabei gibt es viele Überrraschendes zu entdecken.
UX-Design
Themenmatrix & Spielfeld
Das Leben auf der Hallig Langeneß ist seit jeher geprägt von dem Ringen mit den Naturgewalten und der steten Anpassungsleistung der Menschen an das Meer. Wenn die Sturmflut über die Hallig peitscht, ragen lediglich die sogenannten Warften aus der Nordsee: Sie bieten Zuflucht für Vieh und Mensch.
Aber auch bei schönem Wetter ist das Leben auf Langeneß durchaus herausfordernd. Die Versorgung der Höfe erfolgt per Schiff oder per Motorlore über den schmalen Lorendamm. Trotz dieser widrigen Bedingungen haben sich auf Langeneß bereits seit Jahrhunderten Menschen angesiedelt, die sich ganz unterschiedlich mit den Herausforderungen des Halliglebens arrangiert haben.
Illustrative Karte
Die Hallig erkunden
Auf einer animierten Kartenansicht können die Besucher:innen die verschiedenen Stationen der Hallig ansteuern und die Menschen kennenlernen. Um die Hallig zu erkunden muss zunächst ein Fahrzeug (Lastenrad oder E-Bulli) gewählt werden, das sich per Drag-and-Drop über die Hallig bewegen lässt. An jeder Station öffnet sich ein Dialogfenster mit spannenden Geschichten aus dem Halligleben in Form von Texten, Bildern und Videos.
Viel zu entdecken
Hallighochzeit, Seehunde & Inselbahnhof
Viele kleine animierte Geschichten und Details gibt es in dem liebevoll gestalteten interaktiven Wimmelbild zu entdecken: Hallighochzeit, Seehundbank und Inselbahnhof. Steuert man die Warften an, erfährt man in Bild, Text und Video mehr vom Halligalltag. Dabei wird neben der traditionellen Lebensweise der Bewohner:innen auch die Dringlichkeit des Handelns im Angesicht des Klimawandels deutlich - alle paar Minuten können die Besucher:innen dann Zeuge einer amtlichen Sturmflut werden. Hat sich das Wasser verzogen, gilt es in einem kollaborativen Aufräumspiel die Insel von angeschwemmtem Strandgut zu befreien. Dazu müssen sie Spieler:innen am Tisch per Drag-and-Drop, dass auf der Hallig verstreute Treibgut auf die Müll-Loren bewegen. Dabei kommt durchaus Hektik auf, denn die Aufräumaktion findet unter Zeitdruck statt. In sechzig Sekunden gilt es gemeinsam möglichst viele Objekte einzusammeln.
Der Halligsimulator ist das erste interaktive Angebot auf der Reise entlang des 8. Längengrades im Klimahaus. Bei der Umsetzung wurde daher in besonderem Maße darauf geachtet, dass sich das digitale Exponat in die Gesamtinszenierung einfügt.