en

Hybrides Exponat Technolgie erfahrbar machen

Wie kann die Schifffahrt künftig nachhaltiger werden? Wie können neue Antriebe dazu beitragen Treibstoff und damit CO2-Emissionen zu reduzieren? Antworten auf diese Fragen liefert das Projekt FlettnerFleet mit der Entwicklung moderner Flettner-Rotoren, die als rotierende Segel die Schifffahrt revolutionieren sollen.

Wie das alles genau funktioniert und diese Technologie die Schifffahrt klimafreundlicher machen soll, kann an dem mit viel Liebe fürs Detail entwickelten Exponat erkundet werden. Ein detailgetreues Schiffsmodell mit selbstdrehenden Rotoren und eine interaktive 3D-Animation veranschaulichen die Grundlagen der Flettner-Technologie.

  • Kund:in

    MARIKO, BMWK

  • Jahr

    2023

  • Aufgaben

    Konzeption, Redaktion, Illustration, 3D-Animation, Interaktionsdesign, Interfacedesign, Anwendungsentwicklung, Exponatebau

Jetzt erkunden!

Den Flettner-Rotor interaktiv erkunden

Emissionen in der Schifffahrt zu reduzieren, ist das Gebot der Stunde. Einen wichtigen Beitrag können Windzusatzantriebe wie der Flettner-Rotor leisten. Das vom Maritimen Kompetenzzentrum Leer in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Schifffahrt durchgeführte Projekt FlettnerFleet schafft für die Weiterentwicklung der Flettner-Rotor-Technologie die notwendigen Voraussetzungen und Grundlagen für die Entwicklung von Schiffen mit diesem innovativen Antrieb.

Der Flettner Rotor: Innovation mit Geschichte

Der Flettner-Rotor ist keine neue Erfindung. Ganz im Gegenteil - die Technologie wurde bereits in den 1920er Jahren entwickelt, konnte sich aber nicht durchsetzen. Das Prinzip ist ebenso einfach wie effizient: Bläst Wind gegen einen rotierenden Zylinder entsteht ähnlich wie bei einem Flugzeugflügel Unterdruck auf der einen und Überdruck auf der anderen Seite. Die daraus resultieren Kraft zieht das Schiff voran und spart bei einem Frachtschiff enorme Mengen Treibstoff.

Ziel des Projekts ist die gezielte Weiterentwicklung der Technologie und die Schaffung einer wissenschaftlichen und technologischen Plattform zur Vorbereitung der Marktdurchdringung von Flettner-Rotoren auf verschiedenen Schiffstypen als Beitrag zu einer emissionsärmeren Schifffahrt.