en

Social Media Kampagne Sozialwissenschaft Illustriert

Gemeinsam mit den Forscher:innen des Forschungszentrums gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) haben wir zentrale Fragen und Ergebnisse des ersten FGZ-Zusammenhaltsberichts in liebevoll gestaltete Illustrationen und Infografiken gegossen. Sozialwissenschaftliche Grundbegriffe werden dabei dank der klaren Bildsprache ebenso anschaulich wie die quantitativen und qualitativen Ergebnisse der Erhebung.

  • Kund:in

    Forschungszentrum gesellschaftlicher Zusammenhalt

  • Jahr

    2023

  • Aufgaben

    Workshop, Konzeption, Redaktion, Illustration, Layout

Infografiken zu Ergebnissen Zusammenhalt im Mittelpunkt

Wie steht es um den Zusammenhalt in Deutschland? Die Forscher:innen des FGZ haben nachgefragt – bei mehr als 12.000 Menschen! Die Ergebnisse sind im ersten Zusammenhaltsbericht des FGZ nachlesbar.

Unter anderem wollten die Forscher:innen von den Befragten wissen, wer zu ihrem Bekanntenkreis gehört – und wer nicht. Welche Herkunft, welchen Bildungsstand, welches Einkommen, welchen Wohnort, welche politische Haltung und welche Religion haben diese Bekannten? Dabei haben die Forscher:innen des FGZ nach 16 sozialen Gruppen gefragt, zwischen denen es Konflikte geben könnte. Mit den Antworten konnten sie analysieren, wie die sozialen Netzwerke in Deutschland zusammengesetzt sind, welche „Blasen“ es gibt und was das mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt macht.

Illustration & Collage Zusammenhänge ins Bild bringen

Unter anderem für die Social Media Kanäle des FGZ haben wir die zentralen Aussagen des Berichtes aufbereitet. Dabei haben wir sowohl mit plakativen Twotone-Illustrationen als auch mit illustrativen Collagen alter Familienfotos gearbeitet. Der Gestaltungsansatz wurde ebenso wie die Bildsprache und Themenauswahl gemeinsam mit dem FGZ-Forscher:innen in einem Kreativworkshop festgelegt.